Künstliche Intelligenz im Business Umfeld
Eine 10-teilige Onlinepräsentationsreihe, die sich auf die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Businessumfeld fokussiert und speziell auf Entscheider ohne technische Vorkenntnisse zugeschnitten ist.
1. Einführung in Künstliche Intelligenz im Business
- Themen:
- Was ist KI und warum ist sie wichtig?
- Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends.
- Vorteile der KI für Unternehmen.
- Ziel:
- Grundlegendes Verständnis der KI und ihrer Relevanz für moderne Geschäftsstrategien.
2. KI für Entscheidungsfindung und strategische Planung
- Themen:
- Wie KI fundierte Entscheidungen unterstützt.
- Einsatz von Datenanalysen und Vorhersagealgorithmen.
- Beispiele für erfolgreiche KI-gestützte Entscheidungsfindung.
- Ziel:
- Verstehen, wie KI Entscheidungsprozesse verbessern und strategische Planung unterstützen kann.
3. Automatisierung von Geschäftsprozessen durch KI
- Themen:
- Einführung in Robotic Process Automation (RPA).
- Beispiele für automatisierte Aufgaben in verschiedenen Geschäftsbereichen.
- Effizienzsteigerung und Kostensenkung durch Automatisierung.
- Ziel:
- Aufzeigen der Möglichkeiten und Vorteile der Prozessautomatisierung durch KI.
4. Personalisierung und Kundenansprache mit KI
- Themen:
- Verwendung von KI zur Analyse von Kundenverhalten und -präferenzen.
- Personalisierte Marketingkampagnen und Produktempfehlungen.
- Beispiele für KI-gestützte Kundenbindung.
- Ziel:
- Verstehen, wie KI personalisierte Kundenerlebnisse schafft und die Kundenbindung stärkt.
5. Chatbots und virtuelle Assistenten im Kundenservice
- Themen:
- Funktionsweise von Chatbots und virtuellen Assistenten.
- Einsatzmöglichkeiten im Kundenservice.
- Verbesserung der Kundenzufriedenheit und -effizienz durch automatisierte Unterstützung.
- Ziel:
- Kennenlernen der Vorteile und Anwendungen von Chatbots und virtuellen Assistenten im Kundenservice.
6. KI in der Finanzanalyse und -planung
- Themen:
- Verwendung von KI für Finanzprognosen und Risikomanagement.
- Automatisierte Analyse von Finanzdaten.
- Beispiele für KI-gestützte Finanzstrategien.
- Ziel:
- Aufzeigen, wie KI die Finanzplanung und -analyse unterstützt und verbessert.
7. KI in der Personalbeschaffung und -entwicklung
- Themen:
- Einsatz von KI in der Rekrutierung und Bewerberauswahl.
- Personalentwicklung und Mitarbeiterschulung mit KI.
- Beispiele für KI-gestützte Personalstrategien.
- Ziel:
- Verstehen, wie KI den Personalbereich transformieren kann.
8. Ethik und Verantwortung in der KI-Anwendung
- Themen:
- Ethische Herausforderungen und Verantwortung bei der Nutzung von KI.
- Datenschutz und Compliance.
- Best Practices für den verantwortungsvollen Einsatz von KI.
- Ziel:
- Bewusstsein für die ethischen Aspekte und rechtlichen Rahmenbedingungen schaffen.
9. Implementierung von KI-Projekten im Unternehmen
- Themen:
- Schritte zur erfolgreichen Einführung von KI-Projekten.
- Ressourcenplanung und Projektmanagement.
- Beispiele für erfolgreiche KI-Implementierungen.
- Ziel:
- Praktische Anleitungen zur Umsetzung von KI-Projekten im eigenen Unternehmen geben.
10. Zukunftsaussichten und strategische Planung
- Themen:
- Aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen in der KI.
- Strategische Planung für den langfristigen Einsatz von KI.
- Innovationsmanagement und kontinuierliches Lernen.
- Ziel:
- Vorbereitung auf zukünftige Veränderungen und Entwicklung einer langfristigen KI-Strategie.
Diese Präsentationsreihe soll Entscheider befähigen, die Potenziale der KI zu erkennen und zu nutzen, um ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Falls du spezifische Themen weiter vertiefen möchtest oder Unterstützung bei der Ausarbeitung der einzelnen Präsentationen benötigst, stehe ich dir gerne zur Verfügung. Gibt es bestimmte Bereiche, die für dich oder dein Publikum besonders relevant sind?
Wir helfen Ihnen bei Ihren strategischen und technologischen Aufgaben
Rufen Sie uns an +49 89 23024112
CuriousMinds strategische und technische Unternehmensberatung
München, Bayern, Deutschland
www.curiousminds.deUnternehmensberatung, Consulting, Strategie, Interimsmanagement, Innovation, Training, Technologie, Wissenschaft, Analyse, Forschung, Entwicklung, Produktions, Qualität, Liquidität, Risikobewertung, Führung, Kundenpflege, Organisation, Unternehmenskultur, Personalentwicklung, Prozesse, Beschaffung